Ab in den Süden, Sommer, Sonne, Sonnenschein …
Heute hatten wir eine lange Fahrt vor uns und wir konnten nicht den kürzesten Weg an die Westküste nehmen, sondern mussten über Göteborg fahren, um an einer Ver- und Entsorgestelle (VE) vorbei zu kommen. Wir haben vermutlich Schwedens längste Baustelle passiert, was wirklich nervtötend war. Auch das 10-15 Grad wärmere Wetter macht unseren Körpern schwer zu schaffen.

Unser Ausblick heute Morgen beim Frühstück, bevor wir uns auf die lange Tour gemacht haben.
Sightseeing als Pause.
Als weiteren Zwischenstop haben wir uns Varberg in der Provinz Hallands län ausgesucht, da wir gerne das Kaltbadehaus besichtigen wollten. Das Varbergs Kallbadhus steht am Strand unmittelbar vor der Innenstadt von Varberg und ist mit seinem orientalisch geprägten Baustil ein echter Blickfang zwischen Hafengebiet und den Mauern der großen Festung.
Das mit seinen niedrigen Zwiebeltürmen und der gesamten Ornamentik wie ein maurischer Palast wirkende Kallbadhus steht nur etwa 20 Meter vom Ufer entfernt auf massiven Holzpfählen im Kattegat. Eine lange Holzbrücke verbindet das historische Holzbauwerk über den angrenzenden Sandstrand hinweg mit der Strandpromenade von Varberg.
Das heutige Kaltbadehaus wurde 1906 gebaut und ist das dritte Gebäude seiner Art an dieser Stelle. Das erste Badehaus wurde bereits 1866 gebaut und 1884 durch einen schweren Sturm zerstört. Sein Nachfolger war 1886 fertiggestellt und erlitt während des schweren Sturms zu Weihnachten 1902 das selbe Schicksal. Quelle: www.guidebook-sweden.com
Nach der Besichtigung stärkte ich mich noch mit einem Espresso und dann ging es auf zum Endspurt.
Wo alles begann.
An unserem Ziel angekommen, fuhren wir durch den wunderschönen Ort Båstad, hinter dem Ortsausgang gab es verschiedene Naturplätze direkt an der Ostsee. Wir fanden noch einen freien Platz zw. Deutschen und Niederländern, die uns hilfsbereit bei der Einfahrt, die nicht ohne war, zur Seite standen. Wir stehen nun 29 km Luftlinie entfernt von Strandbaden, unserem ersten Stop in Schweden.
Von morgens 12:30 bis 20 Uhr ging unsere heutige Reise, da freuten wir uns umso mehr über unseren schönen Platz beim Essen und den traumhaften Sonnenuntergan.
Unsere Route.
Köln – Berlin 570 km; Berlin – Kopenhagen 760 km; Kopenhagen – Hamburg 470 km; Hamburg – Strandbaden 600 km; Strandbaden – Aneby 270 km; Aneby – Strängnäs 290 km; Strängnäs – Stockholm 90 km; Stockholm – Ängskär 164 km; Ängskar – Borka 188 km; Borka – Näske 242 km; Näske – Nationalpark Skuleskogen – See Öravattnet 70 km; See Öravattnet – Borgagården 241 km; Borgagården – Fyrås Gård 221 km; Fyrås Gård – Östersund – Järpen 141 km; Järpen – Nationalpark Fulufjället 390 km; Nationalpark Fulufjället – Rannsjön See 268 km; Rannsjön See – Mårbacka – Nötön-Åråsviken 162 km; Nötön-Åråsviken – Båstad 429 km
Gesamt: 5.566 km
